AJO BLANCO

EAT

Die kleine Schwester der Gazpaco

In heissen Sommern ist eine kühlende Suppe genau das Richtige. Die Gazpacho ist die grosse Schwester der Ajo Blanco, einer Suppe, die u.a. auf Mandeln und altem Brot basiert.

Kalte Mandel-Brot-Knoblauchsuppe aus Andalusien (Rezept für 4-6 Personen)

  • 200 gr. Mandeln geschält und blanchiert

  • 100 gr. altes Brot (Sauerteig-Weissbrot) ohne Kruste

  • 600 ml eiskaltes Wasser

  • 4 frische Knoblauchzehen, grob gehackt

  • 1/2 Gurke, geschält und grob gehackt

  • 8 Trauben

  • 12 Korinthen (wer möchte)

  • 200 ml feinstes Olivenöl, eher fruchtige Note

  • 2 EL Sherry-Essig

Zubereitung

  • Die Mandeln in einer trockenen Pfanne sanft rösten, auskühlen lassen.

  • Das Brot gut 10 Minuten in Wasser einweichen, dann gut ausdrücken.

  • Mandeln (ein paar für die Garnitur beiseite legen) und Brot mit etwas Wasser in den Mixer geben und ca. 1 Minuten mixen (bis sie fein gemahlen sind).

  • Das Wasser hinzugeben, dann Knoblauch, Gurke, Öl und Essig. Alles glatt rühren und nach Wunsch mit etwas Salz/Pfeffer abschmecken. Evtl. durch ein Sieb passieren und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.

  • Anrichten: Auf flache Suppenteller verteilen, Trauben vierteln, entkernen und mit Mandeln, etwas Öl und den Korinthen (wer’s mag) dekorieren.

Mandeln wurden in Südspanien sehr wahrscheinlich von den Mauren ins Land gebracht. Die Mauren regierten Spanien fast acht Jahrhunderte lange. Sie gingen 711 n.Chr. bei Gibraltar ins Land. Das Reich der Berber wurde „al-Andalús“ genannt, es begann ein intensiver kultureller Austausch zwischen Arabern, Christen und Juden. Erst im Jahr 1492 konnten die Christen «ihr» Land zurückerobern. Vieles zeugt noch heute von der langen Herrschaft der Mauren im Süden Portugals und Spaniens.  

Zurück
Zurück

Der Kultweisswein