EAT
„Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am Besten.”
Sprichwort aus Frankreich

Pastel de Nata - ein Rezept aus dem 17. Jahrhundert
Mönche des Hieronymusklosters im Stadtteil Belém in Lissabon sollen die leckeren, kleinen Blätterteigtörtchen kreiert haben. Sie werden dort seit 1837 täglich hergestellt. Oder du versuchst es einfach selber mit einem leckeren Rezept.
Der historische Stadtteil Belém von Lissabon ist sehr geschichtsträchtig. Von der Praça de Comércio aus schlendert man in gemütlichen zwei Stunden nach Belém und sieht u.a. die LX Factory, das MAAT, den Ponte de 25 abril und man kann die Pastéis de Nata nach Originalrezeptur naschen.
Lissabon war im 15. und 16. Jahrhundert eine grosse Seefahrernation. Am 1. November 1755 zerstörte ein Erdbeben 85 Prozent aller Gebäude. Die Stadt wurde in kurzer Zeit wieder aufgebaut und nach modernen Massstäben geplant. Die noch heute bekannten Azulejos spielten dabei eine wichtige Rolle.
Die kleine Schwester der Gazpacho.
Ein feines Rezept aus Andalusien. Für alle, die sich an heissen Sommertagen eine erfrischende Suppe gönnen möchten, die ausserdem sehr gut vorbereitet werden kann.
Im Guinnessbuch der Rekorde
Das älteste vegetarische Restaurant der Welt hat seinen Ursprung in Zürich und ist heute weit über die Schweiz hinaus bekannt. Schon früh machte das HILTL klar, wie gut vegetarisches Essen schmeckt und dass es sehr gut zu einem modernen Lifestyle passt.
Bilbao - von der Eisenstadt zur Architekturmeile
Wo früher Stahl und Eisen verarbeitet wurde, hat sich innerhalb von bald 30 Jahren ein Mekka der Architektur entwickelt. Neben Frank Gehry haben weitere Stararchitekten ein Stück Baskengeschichte geschrieben.
Von der Belle Epoque zur Moderne
San Sebastian ist eine relaxte Stadt am Golf von Bizkaya und zählt mit 20 Michelinsternen und unzähligen Pintxosbars zu den attraktivsten Foodie- bzw. Gourmetmetropolen in Europa. Architektonisch trifft Belle Epoque auf Moderne. Im September findet jährlich in San Sebastian das Internationale Filmfestival statt.
Edle Tropfen und Designs
Ein Architekturwettbewerb der besonderen Art sieht man im Rioja-Gebiet. Verschiedene Weinkellereien haben sich entschlossen, mit namhaften Architekten zusammenzuarbeiten. Ein “Rioja-Degustationstour” lohnt sich doppel.
Ein baskisches Talent mit vielen Ansprüchen
Das Baskenland ist in vielerlei Hinsicht “etwas anders”. Das passt auch gut zum baskischen Sternekoch Eneko Atxa, dem einfach nur eine herausragende Küche nicht genügt. Seit 2007 kocht er konsequent im Sternenhimmel und zeigt Weitsicht.
Ein Rezept aus Malaga für geübte Bartender
Cava, Süsswein aus Malagà, Holunder, Limone und noch ein paar feine Zutaten: Vor unserem Degustationsmenü im Matiz sahen wir überall an den Tischen diesen Cocktail. Er hat - mit tollen Olivenöl und Salzvarianten - ein feines Abendessen eingeläutet.
Die unterschätzte Stadt an der Costa del Sol
Málaga ist die sechsgrösste Stadt in Spanien. Neben Madrid oder Barcelona verblasst sie keinesfalls. Sie ist nur etwas leiser. Ein Ausflug lohnt sich - auch wegen des mediteranen Klimas der Costa del Sol.
Das Original-Rezept für Gesundheit
Was heute überall auf der Welt als gesunder Einstieg in den Tag bekannt ist, wurde um 1900 herum in Zürich in einer Spezialklinik als schonende Rohkost serviert.
Cataplana Portuguesa - ein Eintopf, den man nicht vergisst
Den Ursprung dieser typischen Speise bzw. des einzigartigen portugiesischen Kochgeschirrs wird dem arabischen Einfluss zugeschrieben. Wer in Portugal ist, muss sich unbedingt mal eine Cataplana bestellen.