24 h für die Gesundheit

Fang deine Erkältung ab mit altbekannten Hausmitteln

Heute haben wir wieder auf die Winterzeit umgestellt. Wer nicht bereits mit Erkältungskrankheiten konfrontiert war, muss nur noch etwas warten… Die Stärkung des Immunsystems ist gerade jetzt sehr wichtig.

Passend zur Jahreszeit kommt ein 24-Stunden-Tipp des Erkältungsspezialisten und emeritierten Professors Ron Eccles der Cardiff University in die Medien. Ich habe die Angaben mit ein paar Erfahrungen ergänzt.  

Der 24-Stunden Plan gegen eine beginnende Erkältung

7 Uhr:

Der Tag beginnt mit einer heissen Dusche - heisses Wasser wirkt entspannend gegen Gliederschmerzen und kann verstopfte Nebenhöhlen befreien.

8 Uhr:

Vitaminreiches Frühstück. Meines besteht seit Jahren aus einer Müesli-/Granola-Basis mit Nüssen, Körnern, Samen, Blaubeeren, Äpfeln und griechischem Joghurt. Saisonal variiere ich die Früchte. Dazu passt ein Glas frisch gepresster Orangensaft als Lieferant von Vitamin C.

10 Uhr:

Inhalieren ist jetzt eine gute Idee, um die Atemwege zu beruhigen und Schleim zu lösen. Wer arbeitet, kann sich wohl nicht an den Zeitplan halten. Alternativ gibt es Hustensäfte und Lutschtabletten aus der Apotheke. Zudem helfen Aspirin und Paracetamol bei Erkältungssymptomen.

12 Uhr:

Mittagessen: Etwas Proteinreiches, beispielsweise die bewährte Hühnersuppe. Sie hilft bei Erkältungen, weil die Wärme Schleim löst und die Durchblutung fördert. Ausserdem enthält sie entzündungshemmende Inhaltsstoffe, spendet Flüssigkeit und liefert Energie. Mach einen grossen Topf.

13 Uhr:

Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft entspannt und kann als Immunbooster wirken.

15 Uhr:

Jetzt einen Tee trinken. Am besten einen Kräutertee (z.B. Thymian) mit Honig oder Zitrone - starke Aromen regen die Speichelproduktion an.

Vitamin C

Das Multitalent stärkt unser Immunsystem, fördert die Entgiftung, fungiert als potentes Antioxidans und kann noch viel mehr.

18 Uhr:

Zum Abendessen eignet sich scharfes Essen. Mach dir ein heisses Curry- oder ein scharfes Chili-Rezept mit ordentlich Ingwer und Knoblauch. Sie wirken antibakteriell und helfen dabei, die Nebenhöhlen zu reinigen.

Nach 20 Uhr:

Ein «aufsteigendes» Fussbad vor dem Schlafengehen fördert die Durchblutung. Entspann dich alternativ bei einem heissen Bad.

22 Uhr:

Schlafengehen - guter Schlaf ist wichtig für eine gute Immunabwehr. Verzichte auf Alkohol und Bildschirmzeit. Geniess die Ruhe oder eine Entspannungsapp.

Probiere es aus – wenn die Erkältung trotzdem kommt, hast du dir einen gesunden und achtsamen Tag gegönnt.

Zurück
Zurück

Hühnersüppchen

Weiter
Weiter

Lissabon im Januar (Teil II)