STORYS

LIFESTYLE Beatrice Gille LIFESTYLE Beatrice Gille

24 h für die Gesundheit

Herbst - es ist Erkältungszeit.

Der walisische Erkältungsexperte Professor Ron Eccles hat bereits vor Jahren einen 24-Stunden-Tipp erstellt, um sich vor Erkältungen zu schützen. Versuch es selbst aus - gleich beim ersten Kratzen im Hals. Falls der Tipp dann doch nicht (mehr) hilft, hast du einen bewusst gesunden Tag erlebt.

Weiterlesen
TRAVEL, EAT, CREATE Beatrice Gille TRAVEL, EAT, CREATE Beatrice Gille

Lissabon im Januar (Teil II)

Lissabon wird auch “die Schöne” genannt. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonders in den Wintermonaten. Besuche den Miradouro da Senhora do Monte und Alfama, den ältesten Stadtteil Lissabons mit seinen engen Gassen und dem Castelo de São Jorge. Weitere Ziele: die lebendige Altstadt Barrio Alto und die Einkaufsstrasse Avenida de Liberdade.

Weiterlesen
TRAVEL, EAT Beatrice Gille TRAVEL, EAT Beatrice Gille

Lissabon im Januar (Teil I)

Der historische Stadtteil Belém von Lissabon ist sehr geschichtsträchtig. Von der Praça de Comércio aus schlendert man in gemütlichen zwei Stunden nach Belém und sieht u.a. die LX Factory, das MAAT, den Ponte de 25 abril und man kann die Pastéis de Nata nach Originalrezeptur naschen.

Weiterlesen
TRAVEL, EAT, CREATE Beatrice Gille TRAVEL, EAT, CREATE Beatrice Gille

Region Bilbao 

Bilbao - von der Eisenstadt zur Architekturmeile

Wo früher Stahl und Eisen verarbeitet wurde, hat sich innerhalb von bald 30 Jahren ein Mekka der Architektur entwickelt. Neben Frank Gehry haben weitere Stararchitekten ein Stück Baskengeschichte geschrieben.

Weiterlesen
LIFESTYLE, EAT, TRAVEL Beatrice Gille LIFESTYLE, EAT, TRAVEL Beatrice Gille

Der Kultweisswein

Baskische Lebensart und Pintxos

Bereits am frühen Morgen wechseln die ersten Pintxos (Tapas) ihre Besitzer… teils wird Kaffee oder Saft, aber am späteren Morgen auch schon mal Bier und Wein dazu ausgeschenkt.

Weiterlesen
CREATE Beatrice Gille CREATE Beatrice Gille

Kreativ Gedanken ordnen

Kreativität fördern nach Backmethode

Zutaten sammeln, Zutaten vermischen, Teig ruhen lassen, Kuchen formen und backen. Dieses Rezept gilt auch für das Ordnen von Gedanken und stellt eine von vielen Kreativitätstechniken dar. Danke Burkhard Heidenberger aus Wien.

Weiterlesen