BRAND NEW STORYS…
Es hilft bei leichten Erkältungen. Du hast bestimmt alles zu Hause. Mach es dir gemütlich. Das aufsteigende Fussbad fördert die Durchblutung und wirkt entspannend. Es leitet Wärme in den Körper und durchblutet die Schleimhäute besser, damit diese Krankheitserreger abwehren können. Es wirkt beruhigend, kann den Blutdruck senken und Einschlafprobleme mildern.
Ein bewährtes Mittel: Hühnersuppe
Sie hilft bei Erkältungen, ist per se gesund, hat (je nach Einlagen) wenige Kalorien und kann sehr gut vorbereitet, portioniert und tiefgefroren werden. Sie ist schnell gemacht, braucht aber etwas Kochzeit. Mach gleich einen grossen Topf.
Herbst - es ist Erkältungszeit.
Der walisische Erkältungsexperte Professor Ron Eccles hat bereits vor Jahren einen 24-Stunden-Tipp erstellt, um sich vor Erkältungen zu schützen. Versuch es selbst aus - gleich beim ersten Kratzen im Hals. Falls der Tipp dann doch nicht (mehr) hilft, hast du einen bewusst gesunden Tag erlebt.
Lissabon wird auch “die Schöne” genannt. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonders in den Wintermonaten. Besuche den Miradouro da Senhora do Monte und Alfama, den ältesten Stadtteil Lissabons mit seinen engen Gassen und dem Castelo de São Jorge. Weitere Ziele: die lebendige Altstadt Barrio Alto und die Einkaufsstrasse Avenida de Liberdade.
Pastel de Nata - ein Rezept aus dem 17. Jahrhundert
Mönche des Hieronymusklosters im Stadtteil Belém in Lissabon sollen die leckeren, kleinen Blätterteigtörtchen kreiert haben. Sie werden dort seit 1837 täglich hergestellt. Oder du versuchst es einfach selber mit einem leckeren Rezept.
Der historische Stadtteil Belém von Lissabon ist sehr geschichtsträchtig. Von der Praça de Comércio aus schlendert man in gemütlichen zwei Stunden nach Belém und sieht u.a. die LX Factory, das MAAT, den Ponte de 25 abril und man kann die Pastéis de Nata nach Originalrezeptur naschen.
Lissabon war im 15. und 16. Jahrhundert eine grosse Seefahrernation. Am 1. November 1755 zerstörte ein Erdbeben 85 Prozent aller Gebäude. Die Stadt wurde in kurzer Zeit wieder aufgebaut und nach modernen Massstäben geplant. Die noch heute bekannten Azulejos spielten dabei eine wichtige Rolle.
IKIGAI - eine japanischen Philosophie für das ganze Leben.
Ikigai oder “die Kunst, jung zu bleiben und gleichzeitig alt zu werden”, beschreibt die Freude und den Sinn, die man im eigenen Tun findet und die das Leben lebenswert machen.
Die kleine Schwester der Gazpacho.
Ein feines Rezept aus Andalusien. Für alle, die sich an heissen Sommertagen eine erfrischende Suppe gönnen möchten, die ausserdem sehr gut vorbereitet werden kann.